Am vergangenen Samstag stand für die U12-1 der Kooperation TG Nürtingen/Kirchheim eines der wohl schwersten Auswärtsspiele der Saison an: Ein frühes 10-Uhr-Duell gegen die pfk Titans Stuttgart, ungeschlagener Tabellenführer und die aktuell dominierende Kraft der Landesliga. Schon die Ankunft im beeindruckenden Stuttgarter Sportpark ließ erahnen, welche Dimensionen hier auf die Jungs warteten. Eine riesige Anlage voller Sportmöglichkeiten – und mittendrin eine moderne Basketballhalle, nagelneu, hell, energiegeladen. Kein Parkett, aber dennoch ein Ort, an dem sofort Basketballstimmung aufkam.

Doch bereits beim Warm-up wurde sichtbar, warum die Titans an der Tabellenspitze thronen. Mit gleich drei Spielern über 1,55 m verfügten die Gastgeber über außergewöhnlich große und körperlich überlegene Athleten – in der U12 eine Seltenheit. Im Vergleich dazu bilden bei Nürtingen/Kirchheim Spieler mit rund 1,45 m die Spitze. Eine Herausforderung, die größer kaum sein konnte.
Das Spiel startete rasant – und genau so, wie es zu erwarten war. Die Titans überrollten die Gäste mit schnellem Fastbreak-Basketball, extrem direktem Umschaltspiel und einer Wucht unter den Körben, die immer wieder zu einfachen Punkten führte. Die U12-1 kämpfte tapfer, musste aber häufig schwierige Würfe nehmen, die Ausbeute blieb zunächst gering. Manchmal ging ein Achtel sogar ohne eigenen Punkt zu Ende – doch die Mannschaft ließ sich nicht entmutigen.
Trotz der körperlichen Übermacht der Stuttgarter gelang es Nürtingen/Kirchheim am Ende, immerhin rund 40 Punkte selbst zu erzielen – ein Wert, der zeigt, dass die Jungs auch in einem ungleichen Duell ihren Weg zum Korb fanden und ihre Chancen nutzten. Stuttgart bestätigte jedoch eindrucksvoll seine Offensivpower und gewann mit 120:41, ein Ergebnis, das die aktuelle Dominanz der Titans in der Landesliga deutlich unterstreicht.
Doch das Beeindruckendste an diesem Vormittag war nicht das Scoreboard – es war die Moral. Kein Hängenlassen, kein Aufgeben. Sowohl Coach Florian Müller als auch das gesamte Team blieben positiv, kämpften um jeden Ball und suchten in jedem Angriff mutig nach Möglichkeiten. Die Jungs hielten zusammen, unterstützten sich gegenseitig und zeigten genau den Charakter, der ein Team langfristig stärker macht.
Nun heißt es: Haken dran – und weitermachen. Die starke Leistung der letzten Woche hat gezeigt, welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt. Diese klare Niederlage mag wehtun, aber sie ist zugleich eine wertvolle Erfahrung, aus der das Team wachsen wird.
Die Botschaft aus der Kabine ist eindeutig:
Kopf hoch, weiter trainieren – der nächste Sieg kommt.
Und wer diese Mannschaft kennt, weiß: Er wird nicht lange auf sich warten lassen.
