
Die Erfolgsserie der Oberliga-Damen des VfL Kirchheim Knights geht weiter. Mit einem souveränen 56:35-Heimsieg gegen den SB Heidenheim feierten die Teckstädterinnen ihren siebten Sieg in Folge und verteidigen damit ungeschlagen die Tabellenführung.
Von Beginn an erwischten die Gastgeberinnen den besseren Start. Defensiv hellwach, setzten sie Heidenheim früh unter Druck und ließen nur sieben Punkte im ersten Viertel zu. Offensiv fehlte es trotz guter Chancen noch an der nötigen Trefferquote, sodass es „nur“ mit 14:7 in die erste Pause ging. Im zweiten Abschnitt kam der Kirchheimer Motor kurz ins Stocken. Offensiv wollte wenig gelingen, und Heidenheim verkürzte zur Halbzeit auf 20:18.
Das berüchtigte dritte Viertel der Kirchheimerinnen ließ an diesem Sonntagnachmittag etwas auf sich warten. Den besseren Start erwischte Heidenheim, Kirchheim drehte jedoch das Momentum und baute die Führung zum 32:28 aus. Im letzten Spielabschnitt sollte dann jedoch die Kirchheimer Zeit anbrechen. Zu Beginn hielt Heidenheim noch mit. Beim Stand von 45:35 Mitte des Viertel schien jedoch die Luft raus zu sein. Heidenheim brachte keine Punkte mehr auf die Anzeigetafel und die Gastgeberinnen punkteten munter weiter zum 56:35 Heimerfolg.
Folglich zufrieden zeigte sich Trainer Julian Auerbach am Ende der Partie: „Offensiv hatten wir heute einige Anlaufschwierigkeiten, dafür standen wir hinten aber über weite Strecken sehr gut in der Verteidigung.“. Aufgrund der Rückzüge von gleich drei Mannschaften haben die Kirchheimerinnen nun drei Wochen Pause bevor der BBC Stuttgart zum Auswärtsspiel einlädt. Die Spielpause kommt dem Trainer jedoch entgegen „Wir haben seit Saisonanfang mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und waren quasi nie vollständig und fit. Sieben Spiele in sieben Wochen sind ein straffes Programm aber jetzt haben wir Zeit für taktische Feinheiten und kommen dann hoffentlich mit vollständigem Kader zurück.“
Es spielten:
Blazevic (4), Büchele (13), D.Fischer (7/1 Dreier), Hannert (2), Haußmann (8), Mauritz (6), Neuffer (3/1), Ohmayer, Reichmuth (6), Wanzke (7/1)